Mittwoch, 29. Dezember 2010

Edles Design-Handy: Giorgio Armani Samsung Galaxy S kommt in limitierter Auflage

Mit exklusivem Design und besonderer Software sticht das Giorgio Armani Samsung Galaxy S aus der Masse heraus. Auch von technischer Seite lässt das Handy keine Wünsche offen.

Mit dem Giorgio Armani Samsung Galaxy S belegen zwei Branchen-Riesen erneut ihre erfolgreiche Kooperation. Das neue Smartphone mit dem Android™ Betriebssystem vereint das Beste aus beiden Welten: Das exklusive Design von Giorgio Armani und die High-End-Technik von Samsung. Vorinstallierte Videos der letzten Fashion-Shows des namenhaften Modelabels kann der Nutzer auf dem kontrastreichen Super AMOLED-Display genießen.


Schlicht und elegant ist das Design, welches das italienische Modelabel exklusiv für das Giorgio Armani Samsung Galaxy S entworfen hat. Das Android™-Smartphone kommt in limitierter Auflage und liegt mit nur 9,9 Millimeter in der Tiefe angenehm in der Hand. Der stilvolle Akkudeckel aus Metall garantiert mit seiner Struktur einen rutschfesten Griff und unterstreicht die Wertigkeit des Produkts.

Auch inhaltlich hat sich Giorgio Armani auf dem Edel-Handy verewigt. Benutzeroberfläche, Wallpaper, Klingeltöne: Jedes Detail wurde speziell für das Giorgio Armani Samsung Galaxy S entworfen. Darüber hinaus findet der Nutzer Videos der letzten Giorgio Armani Fashion Show auf dem Gerät. Für brillante Fotoaufnahmen steht die integrierte 5-Megapixel-Kamera zur Verfügung und Videos werden mit 1280 x 720 Pixel in HD-Qualität aufgenommen.

Mit einer Diagonale von 10,2 Zentimetern eignet sich das Display des Giorgio Armani Samsung Galaxy S besonders gut, um Videos anzuschauen, genauso wie Fotos oder Internetseiten. Durch die von Samsung entwickelte Super AMOLED-Technologie besticht es durch hohe Brillanz und hervorragende Lesbarkeit. Außerdem verbraucht es weniger Strom als herkömmliche Displays und sichert somit lange Akkulaufzeiten. Auch unter freiem Himmel besteht es den Praxistest: Lichtstrahlen reflektiert es deutlich weniger als konventionelle Displays.

Der Layar Reality Browser erweitert die Wirklichkeit
Der vorinstallierte Layar Reality Browser nimmt über die Kamera die Umgebung des Nutzers auf und fügt nützliche Informationen aus dem Internet in das Bild ein, etwa zu Sehenswürdigkeiten. Außerdem kann sich der Nutzer zum Beispiel in der Nähe aufgenommene YouTube-Videos direkt auf dem Display zeigen lassen. Wer neben dem Layar Reality Browser weitere Programme installieren möchte, dem steht im Android Market™ wie auch in Samsung Apps ein ausreichend großes Software-Angebot zur Verfügung. Das Giorgio Armani Samsung Galaxy S bietet ausreichend Platz für zusätzliche Anwendungen: Der interne 16 GB große Speicher kann mit microSD™-Speicherkarten um bis zu 32 GB erweitert werden.

Das Giorgio Armani Samsung Galaxy S ist ab Mitte Dezember in Deutschland erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis ist 699 Euro.

Über Samsung Electronics:
Samsung Electronics Co. Ltd. ist ein weltweit führender Hersteller von Halbleitern, Telekommunikation, digitalen Medien und digitaler Konvergenz-Technologie mit einem Umsatz von rund 116,8 Milliarden US-Dollar in 2009. Das Unternehmen beschäftigt rund 174.000 Mitarbeiter und wird mit 193 Niederlassungen in 66 Ländern vertreten. Gegliedert ist der Konzern in acht eigenständige Geschäftsbereiche: Visual Display, Mobile Communications, Telecommunication Systems, Digital Appliances, IT Solutions, Digital Imaging, Semiconductor und LCD. Samsung ist nicht nur eine der am schnellsten weltweit wachsenden Marken, sondern auch führend in der Produktion von Flachbild-Fernsehern, Speicherchips, Mobiltelefonen und TFT-Displays. Weitere Informationen finden Sie unter: www.samsung.de

Quelle: Samsung

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Handy gegen Risiken absichern - Schutzbrief für Smartphone und Co.

Versicherungen fürs Handy werden mittlerweile von mehreren deutschen Mobilfunkbetreibern angeboten. Doch lohnt sich eine solche Absicherung überhaupt? Das Nachrichtenportal news.de informiert über den Nutzen von Handy-Versicherungen.

Aktuelle Mobiltelefone – insbesondere Smartphones – kosten nicht wenig Geld, umso ärgerlicher ist es, wenn sie beschädigt werden oder abhandenkommen. Die von den Betreibern angebotenen Versicherungen haben zwar unterschiedliche Namen wie „Protection-Pack“, „Schutzbrief“ oder „Handy-Sorglos-Paket“, das Prinzip dahinter ist jedoch stets dasselbe. Die Versicherungen decken in der Regel Schadensereignisse wie Raub, Einbruchdiebstahl, Bruch-, Stoß- und Flüssigkeitsschäden sowie Bodenstürze ab. Sie können sich damit für Menschen bezahlt machen, die zu Ungeschicktheit neigen oder in bestimmte Berufsgruppen einzuordnen sind. Wer allerdings schlichtweg vergesslich ist, für den lohnt sich eine solche Versicherung eher nicht, denn einfaches Liegenlassen oder Verlieren ist in der Regel nicht abgedeckt.

Generell lohnt sich die Handy-Versicherung nur, wenn das Mobiltelefon einen entsprechenden Preis hat, also wenn es in der Wiederanschaffung einige Hundert Euro kosten würde. Außerdem sollte berücksichtigt werden, ob die monatlichen Fixkosten für die Versicherung im Verhältnis zum Warenwert stehen. Im Schadensfall wird zumeist eine Schadensbeteiligung fällig, sodass der Verbraucher am Ende womöglich draufzahlt.

Wer sein Handy um jeden Preis abgesichert wissen möchte, kann sich auch bei providerunabhängigen Anbietern nach einer Versicherung umsehen. Dabei sollte ebenfalls kritisch nachgerechnet werden, ob sich ein Abschluss überhaupt lohnt.

Weitere Informationen:
www.news.de/wirtschaft/855088677/sinnvoller-schutzbrief-gegen-den-tod-2-0/1/

news.de GmbH
Lisa Neumann
Barfußgässchen 15
04109 Leipzig

Tel: +49/341/49288-3843
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister.de

Die Unister-Gruppe betreibt erfolgreiche deutschsprachige Medienportale wie www.news.de und boersennews.de. Verbraucherinformationen werden mit dem Portal preisvergleich.de abgedeckt und der Reisebereich wird mit dem Online-Reisebüro ab-in-den-urlaub.de bedient. Aus dem Finanz- und Versicherungsbereich kommen unter anderem kredit.de, geld.de, versicherungen.de und private-krankenversicherung.de.

Quelle: openPR

Mittwoch, 1. Dezember 2010

HTC bringt den HTC Legend in Phantom-Schwarz und den HTC Desire in Brillant-Weiß und als Black Edition auf den Markt

Die HTC Corp., führender globaler Hersteller von Smartphones auf Basis von Windows Phone und Android, spendiert seinen beiden beliebtesten HTC-Smartphones neue Farbvarianten. Das aus einem massiven Aluminiumblock gefräste HTC Legend ist jetzt mit einem edlem Finish in Phantom-Schwarz erhältlich, was den außergewöhnlichen Formfaktor der Designikone gekonnt in Szene setzt.

Der Allrounder HTC Desire strahlt ab sofort in Brillant-Weiß und Schwarz - ein stilvoller Rahmen für ein außergewöhnliches Multimedia-Erlebnis.

„Unsere Kunden sind Trendsetter in vielerlei Hinsicht - bei Musik, Mode oder auch Smartphones - und sie wählen ihre Accessoires gerne passend zu ihrem Stil aus“, erklärt Florian Seiche, President HTC, EMEA. „Um diesem Wunsch unserer Kunden nach mehr Vielfalt und individuellen Auswahlmöglichkeiten nachzukommen, haben wir jetzt zwei unserer beliebtesten Geräte - das HTC Legend und das HTC Desire - in exklusiven Farbvarianten aufgelegt.“

Verfügbarkeit

Das HTC Legend in Phantom-Schwarz sowie die Brillant-Weiß-Edition des HTC Desire werden ab Mitte Oktober im Fachhandel verfügbar sein. In Österreich wird das HTC Desire in Brillant-Weiß außerdem bei A1 erhältlich sein. Das HTC Desire in der Schwarz-Edition wird exklusiv bei o2 in Deutschland verfügbar sein.

Für weitere Informationen:

Trademark PR GmbH
Stefan Ehgartner / Marco Dautel
Goethestr. 66
D-80336 München

Tel.: +49 (0)89 444 46 74-33
Fax: +49 (0)89 444 46 74-79
Email: htc@trademarkpr.com

Über HTC
Die HTC Corp. wurde 1997 gegründet und ist auf das Design und die Fertigung von innovativen mobilen Geräten spezialisiert.

Seit der Gründung ist HTC zu einem der erfolgreichsten Hersteller von Geräten für das Betriebssystem Microsoft Windows Mobile und Android avanciert. Das Unternehmen hat spezielle Partnerschaften mit den wichtigsten Mobilfunk-Marken aufgebaut – darunter mit den fünf führenden Betreibern Europas und den Top-Vier in den Vereinigten Staaten sowie mit vielen der erfolgreichsten asiatischen Mobilfunkanbieter.

HTC zählt zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen im Mobilfunkmarkt. Das Unternehmen ist an der Taiwan Stock Exchange notiert (2498). Weitere Informationen stehen unter www.htc.com zur Verfügung.

Quelle: HTC Pressemitteilung